Analyse

Analyse2025-07-01T10:49:03+02:00

Strategische Recherche, Analyse und Planung

Jede gute Story wie auch jeder Plan hat einen analytischen Hintergrund. In der Literatur sind das recherchierte Hintergrundinformationen, die in der Geschichte eine oder sogar die tragende Rolle spielen. Im Marketing sind das neben Fach- und Wirtschaftsinformationen auch demographische, demoskopische und emotionale Informationen. Genau hier liegt die Verbindung zwischen Storytelling und geplanter Kommunikation: Es geht immer um den Menschen und wie bzw. womit man ihn erreicht.

In der Marketingplanung analysiert man Märkte, Produkte und deren Konsumenten. Zugleich lotet man wie in jedem guten Businessplan Nischen oder unentdecktes Terrain aus. Das ist die Basisarbeit, das Zusammentragen der Fakten und daraus folgende erste Schlüsse.

Entscheidend wird es dann, wenn man aus den diesen ersten Schlüssen tiefere, bedeutendere Themen zieht, die es zu analysieren und zu bewerten gilt. Wenn man persönliche und emotionale Informationen braucht, um Themen zu verstehen. In dieser Phase ist bereits die Kreation am Werk, die Geschichte am Entstehen.

„Marketing without data is like driving with your eyes closed“
Dan Zarella

Beim Schreiben eines Romans ergibt sich die Storyline aus den Fakten des Themas, die Dramaturgie aus den resultierenden Situationen und den Reaktionen der Protagonisten und Antagonisten. Der Erfolg der Geschichte entscheidet sich an der Zahl der Leser, die sich auf diese Story einlassen und sich damit identifizieren

Im Marketing geht es um genau das Gleiche: Die Reaktion der Konsumente – Zielgruppe. Wer ist sie, wie tickt sie, wie passt das Produkt in ihr Leben? All das basiert zunächst auf Daten, Empirie und Analyse. Der Erfolg einer Strategie entscheidet sich jedoch ganz allein dadurch, welche menschlichen Schlüsse aus Recherche und Analyse gezogen werden., Und wie man die daraus resultierende Geschichte erzählt.

Kommunikation ist ein lebendes Wesen

Aus diesem Grund sollte eine Analyse wie jede Buchrecherche immer eine Kerngeschichte, eine Zusammenfassung der großen Geschichte beinhalten: Eine Art elaborierter Klappentext bzw. grundlegende Markengeschichte, die man während Recherche und Analyse ständig aktualisiert. Das gilt insbesondere für alles, was Zielgruppe und Kommunikation entscheidend beeinflusst und oft auch verändert. In der Literatur ist das ein 2-3-seitiges Expose, in der Marketinganalyse ein Key-Findings Sheet ähnlich des Executive Summary. Oder eben schlicht ein Treatment mit allen Schlüssel-Faktoren, das bereits die Präambel der Strategie bildet.

Kommunikation ist ein lebendes Wesen. Alles, was wir recherchieren und dann umsetzen lebt und verändert sich. Analyse ist daher alles andere als trocken. Im Gegenteil wird bereits im Moment der Analyse kreativ gearbeitet. Und das tun Menschen, keine Maschinen.

Das Ergebnis ist nicht nur das Fundament eines guten (Business)Plans. Es definiert neben Marketing-Aspekten in fast allen Fällen bereits die grundsätzliche Strategie und Tonality der Kampagne und deren Produktion.

ANALYSE FAQ

Zahlen Daten Fakten

Fragen und Antworten zu Storytelling in der Marktrecherche, der strategischen Analyse und der Darstellung von Marktdaten zur Planung von Marketing- und Kommunikationskampagnen:

Wie fasse ich die Ergebnisse meiner Recherche und Analyse zusammen?2025-07-01T10:44:20+02:00

Auch (und gerade) für die finale Analyse-Dokumentation muss man ein Executive Summary mit Key Findings und strategischen Empfehlungen schreiben. Recherche  – Zahlen, Daten, Fakten – ist reines Material. Die Erkenntnis ist die Basis, die Ausformulierungen in der Zusammenfassung ist bereit Strategie. Und die ist so wichtig, wie jeder Elevator-Pitch. Es geht um einen Marken- Marketing- Kommunikationsplan. eine Entscheidungsgrundlage für Werbebudgets, keine Doktorarbeit in Statistik.

Wie ziehe ich Schlüsse aus Zahlen, Daten und Fakten?2025-06-14T10:54:10+02:00

Immer wieder kurze Zusammenfassungen schreiben: Zahlen, Daten und Fakten in Sätze formulieren, daraus kleine interpretierende Konzeptabsätze bilden. Eine bildhafte Beschreibung von Recherche ist bereits die halbe Miete für Strategie und Marketingkommunikation. Und: Jeder Entscheider wird einem visuell arbeitenden Rechercheur auf Knien danken.

Wie funktioniert die thematische Unterteilung einerer Markt-Recherche?2025-07-01T10:46:44+02:00

Das inhaltliche Setting definieren: Alle Grundaspekte von Marke, Produkt und Markt recherchieren und hierarchisch einordnen. Aus den Top-Aspekten  eine Matrix bilden. Der Wert innerhalb der Matrix bezeichnet, welche Aspekte mit wie vielen anderen korrelieren. Je mehr, je besser und wichtiger. Hieraus wichtige Erkenntnisse zwischen-analysieren und resultierende Nebenthemen oder sich ergebende Themen ebenfalls recherchieren.

Wie plane ich eine Marktanalyse für eine Kommunikations-Strategie?2025-07-01T10:48:34+02:00

Die Analyse wie eine Kreativ-Kampagne oder ein Filmprojekt planen und angehen: Per Storyboard. Kapitel sind Themenbereiche. Kernaspekte aus Zahlen, Daten und Fakten sind die Szenen. Korrelationen  – vor allem die unvorhergesehenen – sind der weitere Verlauf der Dramaturgie. Diese Dramaturgie ausformulieren und sprachliche Bilder zeichnen. Nie den roten Faden der Hauptstory aus den Augen verlieren. Eine solche Darstellungsform ist die perfekte Basis für strategische Planung, Kreation und Marketing.

Nach oben